

Christina Annen-Burger
Als naturbezogene Person liebe ich die Berge sehr und man trifft mich häufig beim Klettern oder beim Skitouren an.
Für mich sind das keine Sportarten, sondern eine Passion. Als Touren- und Kletterleiterin beim SAC gebe ich diese Faszination gerne weiter.
Die zweite Leidenschaft ist meine berufliche Tätigkeit als Physiotherapeutin, welche ich seit knapp 15 Jahren ausübe. In den 10 Jahren beim Schweizer Paraplegiker-Zentrum habe ich gelernt, dass positives Denken auch nach harten Schicksalsschlägen Berge versetzen kann.
Ich freue mich auf spannende Therapieeinheiten und darauf, gemeinsam viele Fortschritte erzielen zu können.
Berufliche Tätigkeiten
seit 2009 Physiotherapie im Paraplegikerzentum Nottwil
-
verschiedene Fachbereiche: Hippotherapie, MTT-Therapie (Medzinische-Trianingstherapie), MotionMaker-Therapie
2006-2009 Physiotherapie im Reha Zentrum Cham (angeschlossen an die Andreas Klinik, Hirslanden)
-
Einzel- und Gruppentherapien: Rumpfkräftigungsgruppe, Therapeutisches Klettern, Rückbildungsturnen
Aus- und Weiterbildung
2019 (2 Tage)
Schwindelkurs nach Schädler, Reha Rheinfelden
2018 (1/2 Tag)
BLS-AED-SRC Kurs (jährlicher Refresher)
2016/17 (je 3 Tage)
Bedeutung der Faszien für Statik & Motorik; Grund- und Aufbaukurs, Reha Study
2015 (2 Tage)
Dry Needling Kurs, Reha Study
2014 (2 Tage)
Kommunikationskurs (Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg)
2011 - 2012
Hippotherapieausbildung nach Künzle
2012 - 2013
MS-Kurs in Basel
2008 - 2009
Sportphysiothrapie (SPT) in Magglingen
2008
Abschluss Master, Physical Therapy Sciences
2007 (6 Tage)
IMTT, Triggerpunkttherapie
2006 (2 Tage)
Therapeutisches Klettern, Valens
2006
Abschluss Bachelor Physiotherapie